(2025) Musa Anter (Apê Musa)

Musa Anter (1920–1992), bekannt als Apê Musa (Onkel Musa), war Schriftftsteller, Journalist, Intellektueller und ein unerschütttterlicher Verteidiger der kurdischen Kultur und Sprache. In einer Zeit der Unterdrückung setzte er sich mit unermüdlicher Leidenschaftft für die Bewahrung und Weiterentwicklung der kurdischen Identitität ein. Mit Werken wie dem Ferhenga Kurdî (kurdisches Wörterbuch) und zahlreichen literarischen Beiträgen prägte er das kulturelle Selbstverständnis der Kurdinnen und Kurden nachhaltitig. Trotz Verfolgung und Inhaftftierung ließ Musa Anter sich nicht von seinem Weg abbringen. Sein Engagement kostete ihn letztlich das Leben – 1992 wurde er in Amed/Diyarbakır ermordet. Sein Mut, seine Überzeugung und seine Liebe zur kurdischen Sprache leben weiter und inspirieren uns bis heute.

Mit großer Ehre widmen wir die 14. Kurdischen Kulturtage Nürnberg dem Andenken an Apê Musa und stellen sein Wirken in den Mittttelpunkt – als Erinnerung an die Kraftft von Kultur, Sprache und Freiheitsstreben.