„Konê Reş“ (Das Schwarze Zelt)
In Rahmen der Kurdischen Kulturtage steht ein originales Konê Reş (Zelt kurdischer Nomad*innen) vier Tage lang zum Besuch auf dem Vorplatz der Villa Leon. Dort können Besucher*innen die einzigartige Einrichtung bewundern und Getränke wie Dew (Joghurtgetränk) und Süßholzwurzel-Sirup genießen. Außerdem sind mehrere traditionelle Gegenstände aus dem Alltag der Nomad*innen ausgestellt; unter anderem ein Meşk, ein traditionelles Gerät aus Fell für die Herstellung von Joghurtgetränken. Im Zelt werden zudem Dengbêj (kurdische Sänger*innen und Geschichtenerzähler* innen) auftreten.
In der kurdischen Gesellschaft spielt das Schwarze Zelt sowohl in kultureller als auch sozialer Hinsicht eine essentielle Rolle. Die kurdischen Nomad*innen wandern in die Hochgebirge, um ihre Tiere zu weiden. Im Sommer bietet ihnen das Zelt Zuflucht vor der herunterbrennenden Sonne. Sie leben mehrere Monate in den Zelten, die aus Ziegenwolle gewebt sind. Während dieser Zeit werden die Zelte auf eine beeindruckende Art und Weise eingerichtet und aufgeteilt, sodass es sogar ein Gästezimmer gibt. Die Zelte werden mit handgestrickten farbigen Decken, Vorhängen und Teppichen geschmückt. Die Ziegenwolle bietet auch Schutz vor Zecken und Skorpionen.
Dengbêj-Kunst im kurdischen Zelt
Im Rahmen der Kurdischen Kulturtage laden wir herzlich zu einem besonderen kulturellen Erlebnis ein: Im traditionellen kurdischen Zelt werden Dengbêj – die klassischen kurdischen Sängerinnen und Sänger – ihre Lieder vortragen. Mit ihren eindrucksvollen Stimmen erzählen sie Geschichten von Liebe, Freiheit, Heimat und Widerstand, so wie es seit Jahrhunderten in der mündlichen kurdischen Tradition gepflegt wird. Die Dengbêj-Kunst ist ein lebendiges Erbe der kurdischen Kultur, das wir gemeinsam feiern und bewahren möchten. Tauchen Sie ein in die Welt der alten Erzählungen und Melodien – ein bewegendes Erlebnis für alle Generationen.
Veranstaltungsort: Villa Leon, Philipp-Koerber-Weg 1, 90439 Nürnberg
Eintritt frei